Schulung zum sicheren Anschlagen von Lasten nach DGUV 209-013
Sie möchten Ihre Mitarbeiter in der sicheren Handhabung von Lastenschulen unterstützen? Unsere Schulung zum sicheren Anschlagen von Lasten nach DGUV 209-013 hilft Ihren Mitarbeitern, das nötige Know-how zu erlangen und Unfälle zu vermeiden. Dieser Kurs ist speziell auf die Anforderungen der DGUV 209-013 ausgerichtet und vermittelt alle wichtigen Informationen und Best Practices für das sichere Anschlagen von Lasten. Durch unseren praxisorientierten Ansatz bei AUER Industrie Schulungen lernen Sie Ihre Mitarbeiter, wie sie verschiedene Lasten sicher heben und transportieren können, unter Berücksichtigung der geltenden Sicherheitsvorschriften. Unser Team erfahrener Trainer sorgt dafür, dass die Schulung zum sicheren Anschlagen von Lasten ansprechend, interaktiv und leicht verständlich ist. Wir legen großen Wert darauf, dass jeder Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden kann und ein tieferes Verständnis für die Risiken und Sicherheitsmaßnahmen beim Anschlagen von Lasten entwickelt. Investieren Sie in die Sicherheit und Effizienz Ihres Unternehmens und melden Sie Ihre Mitarbeiter noch heute für unsere Schulung zum sicheren Anschlagen von Lasten an!
Schulungsinhalte:
Das sichere Anschlagen von Lasten ist eine grundlegende Fähigkeit in vielen industriellen Bereichen. Fehler bei der Auswahl oder Anwendung von Anschlagtechniken können zu schweren Unfällen und erheblichen Sachschäden führen. Deshalb ist eine umfassende Schulung, wie sie AUER Industrie Schulungen anbietet, entscheidend, um Unfälle zu vermeiden und den reibungslosen Ablauf von Hebevorgängen zu gewährleisten.
Was ist die DGUV 209-013?
Die DGUV 209-013, auch bekannt als „Regeln für das Anschlagen von Lasten“, definiert detaillierte Vorgaben für den Einsatz und die richtige Verwendung von Anschlagmitteln. Diese Vorschriften sind Ergänzungen zur DGUV R 109-017, die allgemein die Sicherheit beim Umgang mit Lasten und Hebezeugen regelt.
AUER Industrie Schulungen stellt sicher, dass Teilnehmer mit den Anforderungen dieser Vorschriften vertraut sind und sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse erwerben, um die Sicherheitsstandards in ihrem Betrieb einzuhalten.
Warum ist das sichere Anschlagen von Lasten wichtig?
Fehler beim Anschlagen von Lasten können gravierende Folgen haben. Eine falsch befestigte Last kann unkontrolliert pendeln, herunterfallen oder sich lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann. Durch die korrekte Handhabung und das Einhalten der Sicherheitsvorgaben können diese Gefahren minimiert werden. Deshalb sind Schulungen zur sicheren Anwendung von Anschlagmitteln unerlässlich.
Eine Schulung bei AUER Industrie Schulungen vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Fähigkeiten, um Lasten sicher und effizient zu bewegen, und schärft das Bewusstsein für die potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz.
Anforderungen der DGUV 209-013
Die DGUV 209-013 fordert unter anderem:
  • Die richtige Auswahl von Anschlagmitteln: Nur geeignete, geprüfte Mittel dürfen verwendet werden.
  • Überprüfung vor dem Einsatz: Anschlagmittel müssen regelmäßig auf Verschleiß und Schäden geprüft werden.
  • Einhaltung der maximalen Belastungsgrenzen: Die Tragfähigkeit darf nicht überschritten werden.
  • Sichere Handhabung: Mitarbeiter müssen in der korrekten Anwendung der Anschlagmittel geschult sein.
Diese Anforderungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Schulungen bei AUER Industrie Schulungen, um Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz zu garantieren.
Grundlagen zum sicheren Anschlagen von Lasten
Beim Anschlagen von Lasten müssen die Lastverteilung und der Lastenschwerpunkt berücksichtigt werden, um das Kippen oder Abrutschen der Last zu verhindern. Die richtige Auswahl und Anwendung der Anschlagmittel sowie das Verständnis der Hebetechniken spielen dabei eine zentrale Rolle.
Unsere Schulungen befähigen die Teilnehmer, die nötigen Grundlagen sicher anzuwenden und die jeweiligen Lasten richtig zu beurteilen, bevor sie bewegt werden.
Einsatzbereiche von Anschlagmitteln
Anschlagmittel kommen in vielen Branchen zum Einsatz, wo Lasten sicher gehoben oder bewegt werden müssen. Dies betrifft insbesondere Bereiche wie:
  • Bauindustrie: Hier werden schwere Bauteile wie Stahlträger oder Betonfertigteile mit Hebezeugen und Anschlagmitteln sicher positioniert.
  • Logistik und Lagerwirtschaft: Gabelstapler und Kräne nutzen Anschlagmittel, um sperrige Güter zu verladen.
  • Maschinenbau: Präzisionsmaschinen oder große Bauteile müssen oft punktgenau gehoben werden.
  • Schiffbau und Hafenlogistik: Schwere Lasten wie Container und Maschinenteile werden mit robusten Anschlagmitteln umgeschlagen.
  • Stahl- Hallen- und Anlagenbau: Besonders lange, schwere und frei schwebende Stahlträger müssen mit Portalkranen präzise und sorgfältig gegen dynamische Kräfte gesichert sein.
  • Stahlcoil- und Papierrollen Transport: Alles was rund ist, muss besonders gut gegen wegrollen gesichert werden. Dies gilt insbesondere bei der Verladung und Beladung von Stahlcoils und Papierrollen.
In jedem dieser Einsatzbereiche ist die korrekte Anwendung von Anschlagmitteln unerlässlich, um die Sicherheit der Mitarbeiter und die Unversehrtheit der Lasten zu gewährleisten.
Auswahl und Einsatz von Anschlagmitteln
Die Auswahl der Anschlagmittel hängt von der Art der Last, dem Gewicht und der Form ab. Typische Anschlagmittel sind Ketten, Seile, Hebebänder und Rundschlingen. Diese müssen regelmäßig geprüft und in einem einwandfreien Zustand sein.
In den Schulungen von AUER Industrie Schulungen lernen die Teilnehmer, wie sie die richtigen Anschlagmittel auswählen und diese sicher einsetzen können. Es wird darauf geachtet, dass die Last nicht über die zulässige Traglast hinaus belastet wird und alle Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden.
Anschlagtechniken und -verfahren
Es gibt verschiedene Techniken, um Lasten sicher zu bewegen. Das Umlegen, Einhängen und Durchstecken von Anschlagmitteln sind grundlegende Verfahren. Die richtige Anschlagtechnik hängt von der Last, ihrer Form und dem Einsatzbereich ab.
Die Teilnehmer der Schulung erlernen diese Techniken praxisnah und erhalten eine genaue Anleitung zur sicheren Anwendung, um Unfälle zu vermeiden.
Die praktischen Übungen und Schulungen
Ein zentraler Bestandteil unserer Schulungen sind die praktischen Übungen. Hier können die Teilnehmer unter Anleitung erfahrener Fachkräfte den sicheren Umgang mit Anschlagmitteln in realistischen Situationen üben. Die praxisnahen Übungen umfassen:
  • Die Auswahl und Überprüfung der Anschlagmittel
  • Das korrekte Anschlagen unter Berücksichtigung des Lastenschwerpunkts
  • Das Erkennen potenzieller Gefahrenquellen
Ein wichtiger Fokus liegt auf der Vermeidung von Gefahren wie dem Kippen der Last oder dem Reißen der Anschlagmittel. Die Teilnehmer erlernen, wie sie diese Risiken durch gezielte Maßnahmen minimieren können.
Vorteile einer Schulung nach DGUV 209-013
Die Vorteile einer Schulung nach DGUV 209-013 liegen auf der Hand:
  • Sicherheit: Schulungen minimieren das Unfallrisiko erheblich.
  • Rechtssicherheit: Unternehmen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen an die Unterweisung der Mitarbeiter.
  • Effizienz: Gut geschulte Mitarbeiter arbeiten sicherer und produktiver.
  • Kostenersparnis: Durch die Vermeidung von Unfällen und Sachschäden sinken die Betriebskosten.
AUER Industrie Schulungen bietet Schulungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Wir stellen sicher, dass Ihre Mitarbeiter in allen relevanten Bereichen geschult sind, um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten und die Sicherheit im Betrieb zu gewährleisten.
Schulungsanbieter für das sichere Anschlagen von Lasten
AUER Industrie Schulungen ist Ihr kompetenter Partner für Schulungen im Bereich „Anschlagen von Lasten“. Unsere Schulungen sind praxisnah und werden von erfahrenen Ausbildern durchgeführt, die über umfangreiche Kenntnisse der DGUV 209-013 und der DGUV R 109-017 verfügen.
Fazit: Mit unseren maßgeschneiderten Kursen stellen wir sicher, dass Ihre Mitarbeiter die theoretischen und praktischen Grundlagen für das sichere Anschlagen von Lasten erwerben.
Unternehmen
Kontakt
(+49) 6251 962913
AUER Industrieschulungen DAFKA GmbH
Seehofstr., 64-66 64653 Lorsch
b.auer[at]auer-industrieschulungen.de